Koinè - der Begriff leitet sich aus dem altgriechischen Κοινωνία (Gemeinschaft) ab - bildet einen gemeinsamen Bezugspunkt der drei ursprünglichen Berufskammern (Kammer der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Kollegium der Ragionieri und Berufsverzeichnis der Arbeitsrechtberater der Provinz Bozen) im Hinblick auf die Aus- und Weiterbildungstätigkeit sowie für weitere Dienstleistungen, die unerläßlich sind, um eine anspruchsvolle und effiziente freiberufliche Beratung gewährleisten zu können.
Schon Ender der 90er-Jahre war von den drei Berufsgemeinschaften eine Dienstleistungsgenossenschaft eingerichtet worden, mit dem Ziel, die berufliche Fortbildung der Freiberufler der Provinz Bozen zu gestalten.
Am Anschluß daran forcierten die drei Vorsitzenden pro tempore der jeweiligen Berufskammern (Dr. Anton Steiner für die Arbeitsberater, Dr. Alessandro Steiner für die Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sowie Rag. Enrico Callegari für die Ragionieri) gemeinsam mit Rag. Giovanni Romano die Errichtung eines gemeinsamen Sitzes, überzeugt von dem Gedanken, dass damit dank wertvoller Synergieeffekte die Präsenz der jeweiligen Berufskategorie lokal gestärkt werden könne. Im Januar 2003 entstand also Koinè in ihrer heutigen Form am am bestehenden Sitz in der Lancia-Str. 8/A in Bozen.
Die Räumlichkeiten wurden im April 2003 in Anwesenheit der Vorsitzenden der drei gesamtstaatlichen Berufskammern eingeweiht und sind mit geeigneten techischen Hilfsmitteln ausgestattet, um auch anspruchsvollere Techniken und Kommunikationssysteme, wie etwa Konferenzschaltungen per Satellitenübertragung, anbieten zu können. Dank des
unermüdlichen Einsatzes der Verwaltungs- und Aufsichtsräte, der Mitglieder der einzelnen Kommissionen und Komitees und der Mitarbeiter wurde die Tätigkeit kontinuierlich ausgebaut, sodaß Koinè heute als einer der wichtigsten lokalen Fortbildungsanbieter angesehen und respektiert wird.